Bei uns sind alle Kinder willkommen

Inklusive Kinderkrippe Annenstraße
der Tagesmütter*väter Steiermark

MIKADO – Vielfalt bereichert

Spezialisierte Kinderbetreuung für Kinder mit und ohne Behinderung

Mit welchen Werten soll Ihr Kind aufwachsen? Und ab wann ist der richtige Zeitpunkt, dass Ihr Kind Werte wie Offenheit und Wertschätzung gegenüber anderen und sich selbst erlebt? Die Antwort ist: jetzt! Wir begegnen uns mit Neugierde und Respekt für die individuellen Lebenswelten. Jeden Tag schaffen wir Möglichkeiten für den Austausch und gestalten gemeinsam unseren Alltag. Unabhängig von Herkunft, Religion und individuellen Fähigkeiten wird Ihr Kind von unserem pädagogischen Team mit offenen Armen empfangen.

Ihr Kind wird von uns liebevoll und kompetent in allen Entwicklungsabschnitten begleitet.

Mehr erfahren

Bei uns sind alle Kinder willkommen

Ganzjahres­betrieb mit einer Ganztags- und einer Halbtags­gruppe

Unsere Kinderkrippe ist ganz­jährig geöffnet mit drei Wochen Sommerferien.

  • Gruppe 1:
    06.45 bis 16.45 Uhr
  • Gruppe 2:
    07.30 bis 13.30 Uhr

Erste Schritte

So startet Ihr Kind in der inklusiven Kinderkrippe

Der Start in eine neue Umgebung ist ein wichtiger Schritt für Ihr Kind – und auch für Sie als Eltern. Wir verstehen, dass dieser Übergang sensibel ist. Daher orientieren wir uns am Berliner Eingewöhnungsmodell, um eine möglichst sanfte Eingewöhnung in enger Zusammenarbeit mit Ihnen zu gewährleisten.

Mehr erfahren

Seit 1998 inklusive Kinderbetreuung

2 Gruppen ganz- und halbtags

Inklusive Plätze in beiden Gruppen für Kinder mit Behinderung vorhanden

Räume voller Möglichkeiten

Die Kinderkrippe bietet eine abwechslungsreiche und anregende Umgebung, in der die Kinder ihre Neugierde und ihre Entdeckerfreude ausleben können. Ein Bewegungsraum, zusätzliche flexibel gestaltbare Innenräume und der Spielplatz laden die Kinder zum freien Spiel ein.

Alltagskompetenz für alle

Wir unterstützen die Alltagskompetenzen der Kinder durch das Ermöglichen vielfältiger Erfahrungen, die ihre Selbstständigkeit fördert.

Durch Aufgaben wie Anziehen, Tischdecken oder Händewaschen übernehmen die Kinder Verantwortung für sich selbst. Besonders bei den Mahlzeiten legen wir Wert darauf, dass die Kinder eigenständig ihre Speisen wählen. Dadurch werden praktische Fähigkeiten gefördert. Wir begleiten die Kinder dabei sprachlich und ermutigen sie dazu, sich auszudrücken.

Gemeinschafts­aktivitäten

Singen, Vorlesen oder gemeinsames Spielen in der Gruppe sind fester Bestandteil des Kinderkrippenalltags, da sie das soziale Miteinander und die Gemeinschaftsbildung stärken.

Kompetenzen & Methoden

So werden Ihrem Kind Alltags- und Handlungs­kompetenzen vermittelt

MIKADO

MIKADO als Unternehmensphilosophie bildet das Fundament für die Arbeitsweise in der Kinderkrippe und basiert auf 25 Jahren Erfahrung in der Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung.

Mehr erfahren

Vermittelte Kompetenzen

  • Förderung der Selbstständigkeit durch vorbereitete Umgebung
  • Stärkung der Selbstwirksamkeit anhand ermutigender Interaktionen
  • Soziale Kompetenz mittels Konfliktlösung und Zusammenhalt
  • Entfaltung der Kreativität durch anregende Umgebung und Materialien
  • Achtung der Vielfalt in einer Umgebung, in der jedes Kind willkommen ist

Mehr erfahren

Pädagogischer Ansatz & Grundsätze

  • Raum für offene und vorurteilsfreie Begegnungen
  • Anerkennung des Kindes als selbstständige aktiv handelnde Person
  • Gezielte Unterstützung der Interessen
  • Der BildungsRahmenPlan als pädagogischer Leitfaden
  • Das Berliner Eingewöhnungsmodell für eine behutsame Eingewöhnung

Mehr erfahren

Methoden

  • Freies Spiel
  • Vorbereitung von Räumlichkeiten & Materialien
  • Gemeinschaftliche Aktivitäten

Mehr erfahren

Vormerkung für Krippenplätze

Möchten auch Sie Ihr Kind in unserer inklusiven Kinderkrippe betreuen lassen?

Dann melden Sie sich bei Marie-Christine Pachler, Leiterin der Krippe, oder lassen Sie beim Kinderportal des Landes Steiermark vormerken.

Marie-Christine Pachler
m.pachler@tagesmuetter.co.at
0316 22 85 44 703

Vormerkung Kinderportal